Neu im KASiMiRmuseum

„Bauen in der Steinzeit“ zeigt der neu gestaltete Raum im KASiMiRmuseum. Damals waren die Menschen Jäger und Sammler und wohnten in Höhlen und Zelten. Aus Steinen bauten sie ihre Jagdwaffen und sammelten Früchte und Nüsse. Später betrieben sie Ackerbau und wurden sesshaft. Sie lebten dann zusammen mit ihren Tieren in großen, langen Häusern. Sowohl von kleinen Zelten als auch von Langhäusern haben Archäologen die Abdrücke der Pfostenlöcher im Erdboden gefunden. So können wir heute rekonstruieren, wie die Menschen vor etwa 5000 bis 10000 Jahren hier lebten. (AK)

Kasimirs kreative Kiste! – Eine wichtige Information für unsere jüngsten Mitglieder

Die kreativen Kisten der Museumspädagogik

(28.10.2020) Ein Bastelset gegen die Langeweile zuhause, gibt es das? Ja! Weil gerade keine Kinder-Aktionsnachmittage stattfinden können und es kulturell für Kinder kaum noch Angebote gibt, kommt das KASiMiRmuseum einfach nach Hause zu den Kindern. 

„Kasimirs kreative Kiste! – Eine wichtige Information für unsere jüngsten Mitglieder“ weiterlesen

LANDSHUTmuseum als Bühne für die zeitgenössische Kunst: Graffiti im Alten Franziskaner Kloster

(25.09.2020) Anlässlich der Reparatur von Wand-Schäden im alten Franziskaner Kloster bot sich die Chance für eine spektakuläre Aktion.

Zwei Wände im Inneren des Kreuzgangs wurden von Maximilian, einem jungen Künstler der Hallenser Street-Art-Szene, mit großformatigen Wandbildern neu gestaltet. Seine großformatigen Werke entstanden Ende September 2020 und werden bis Anfang November 2020 mit ihrer unbändigen Farbkraft eine Vorstellung von lebendiger Jugendkultur und aktiver Street-Art vermitteln. Als Reaktion auf die Coronakrise hat es weltweit eine Explosion von Street-Art-Aktionen gegeben: ›All Art has been contemporary‹.

„LANDSHUTmuseum als Bühne für die zeitgenössische Kunst: Graffiti im Alten Franziskaner Kloster“ weiterlesen

Taschenlampenführung für unsere Kinder- und Jugendgruppe im LANDSHUTmuseum

(30.01.2020) Die Taschenlampenführung im LANDSHUTmuseum am vergangenen Freitagabend war sehr gefragt und eine Woche vor dem Termin schon ausgebucht. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Die Kinder haben einiges über das LANDSHUTmuseum erfahren und bei den Auftritten von Skelett, Ritter und Gespenst (s. Bild) durchaus ein wenig das Fürchten gelernt. Es war ganz schön gruselig, wozu die abgebildeten Gestalten ganz wesentlich beigetragen haben. Großer Dank an alle Beteiligten. Wegen des Erfolgs wird die Taschenlampenführung noch einmal am Freitag, den 21.02.2020, diesmal von 18 bis 19 Uhr im LANDSHUTmuseum wiederholt. (AH)

Gründung einer Jugendgruppe im Freundeskreis Stadtmuseum Landshut

(13.10.2019) Der Freundeskreis Stadtmuseum Landshut möchte eine Jugendgruppe im Freundeskreis gründen. Der erste Workshop soll am 24. November 2019 um 14. 00 Uhr im Stadtmuseum Landshut im alten Franziskaner Kloster starten. Falls Sie museumsinteressierte, bastelfreudige Kinder und Jugendliche kennen, würden wir uns freuen, wenn Sie auf diesen Termin hinweisen könnten!

„Gründung einer Jugendgruppe im Freundeskreis Stadtmuseum Landshut“ weiterlesen