„Kasimirs kreative Kiste“ zu Weihnachten 2021

Die Kisten mit Bastelmaterial für ein weihnachtliches Zuhause sind gepackt: 46 Stück haben die Museumspädagoginnen des KASiMiRmuseums in diesem Jahr auf Vorbestellung zusammengestellt. Sie liegen nun im LANDSHUTmuseum zur Abholung bereit gegen einen Preis von 4 € (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum erhalten eine Kiste gratis gegen Vorlage des Mitgliedsausweises). Wenn alle Materialien nach Anleitung richtig zusammengeschnitten und geklebt werden, könnte das Ergebnis so aussehen:

Ergebnisse aus Kasimirs kreativer Kiste zu Weihnachten 2021

Wie sehen Eure Bastelergebnisse aus? Bitte schickt sie Kasimir, am besten als Foto per Mail an: museen@landshut.de. Mit Eurem Einverständnis stellen wir Eure Fotos auf die Homepage der Museen und des Freundeskreises Stadtmuseum.

Viel Freude beim Basteln und Frohe Weihnachten!

Euer Kasimir

So ging’s zu beim „Kistenpacken“:

Mal-Workshops mit Ute Haas zu „Winter im Licht“ für Kinder und Erwachsene

Zur Studio-Ausstellung ›Winter im Licht‹ in Heiliggeist mit Werken des Landshuter Malers Bernhard Kühlewein bietet die Künstlerin zwei Mal-Workshops an:
Am Sonntag, 28.11., von 14 bis 17 Uhr für Erwachsene mit dem Titel „Farbklang des Winters“. Beginn ist um 14 Uhr mit einer Besichtigung der Ausstellung zu den Winterbildern Bernhard Kühleweins in der Heiliggeistkirche. Im Anschluss daran experimentieren die Teilnehmenden mit Acrylfarbe und Collage-Elementen und malen ein Winterbild nach eigener Empfindung, zwischen Gegenstand und Abstraktion. Ende ist um 17 Uhr im KASiMiRmuseum/LANDSHUTmuseum. Leinwände und Pinsel müssen selbst mitgebracht werden, Details hierzu bei Anmeldung bzw. direkt zu erfragen bei Ute Haas unter: 0176 28579367.

Eine Anmeldung ist bis 26.11.21 erforderlich unter museen@landshut.de oder telefonisch unter: 0871 922 38 90. Preis: 8 € pro Person (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum e.V. bei Vorlage des Mitgliedsausweises frei).

Am Mittwoch, 5.1.22, von 14 bis 17 Uhr für Kinder von 6 bis 12 Jahren mit dem Titel: „Welche Farben hat der Winter?“. Nach Besichtigung der Ausstellung kleben, gestalten und malen wir selbst ein tolles Winterbild mit Wachskreide, Acrylfarben und Collageelementen. Beginn ist um 14 Uhr in der Heiliggeistkirche, Ende um 17 Uhr im KASiMiRmuseum/LANDSHUTmuseum. Bitte eigene Pinsel mitbringen!

Eine Anmeldung ist bis 3.1.22 erforderlich unter museen@landshut.de oder telefonisch unter: 0871 922 38 90. Preis: 8 € pro Person (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum e.V. bei Vorlage des Mitgliedsausweises frei).

Mit Gruselfaktor: Die Taschenlampenführungen im LANDSHUTmuseum

Seit 2020 finden sie in den dunklen Wintermonaten statt: Die Taschenlampenführungen für Kinder von 6 bis 12 Jahren im LANDSHUTmuseum. Und sie erfreuen sich stets sehr großer Beliebtheit. Alle Führungen waren bisher ausgebucht. Aber worum geht es bei den Führungen eigentlich?

Die Kinder gehen den spannenden Fragen nach: Was passiert eigentlich in einem Museum, wenn abends die Lichter ausgehen? Welche Geheimnisse verbergen sich im LANDSHUTmuseum? Die Franziskanermönche haben doch bestimmt versteckte Botschaften hinterlassen: Auf Malereien an den Wänden, in den Wappenzeichen der Schlusssteine im Gewölbe. Möglicherweise auch einen Schatz? Spukt es auf dem ehemaligen Friedhof im Innenhof? Wird die Ritterrüstung in der Vitrine lebendig? Das gilt es herauszufinden.

Bewaffnet mit der Taschenlampe begeben sich die Kinder auf eine detektivische Zeitreise durch die Geschichte des ehemaligen Franziskanerklosters, in dem heute das Museum untergebracht ist. Die Führungen eignen sich aber nur für diejenigen, die sich ohne Eltern ins Museum trauen. Wer ist so mutig?

Die Führung kostet jeweils 4 Euro pro Kind, Mitglieder des Kinder- und Jugendklubs des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. haben bei Vorlage des Mitgliedsausweises freien Eintritt.

Anbei Impressionen von den letzten Führungen am 29.10. und 12.11.2021 (Fotos: Doris Danzer).

Fantasievolle Fabelwesen modelliert

Über den Sommer und Herbst 2021 hinweg formten Kinder zwischen 6 und 12 Jahren im Rahmen von Workshops der Museen fantasievolle Fabelwesen: bei schönem Wetter im Innenhof des LANDSHUTmuseums, bei schlechtem im KASiMiRmuseum. Die beiden Keramikerinnen Persephone Pileidis und Sandra Schenkel leiteten die Kinder dabei versiert an und gaben wertvolle Tipps im Umgang mit der Modelliermasse. Inspirieren ließen sich die Kinder von den Figuren des Oberpfälzer Bildhauers Peter Mayer, die sie in der Ausstellung in der Heiliggeistkirche genau erkundet hatten. Anbei ein paar Impressionen von den Modellierarbeiten (Foto oben: Clemens Mayer; Fotos unten: Doris Danzer).

Neu im KASiMiRmuseum

„Bauen in der Steinzeit“ zeigt der neu gestaltete Raum im KASiMiRmuseum. Damals waren die Menschen Jäger und Sammler und wohnten in Höhlen und Zelten. Aus Steinen bauten sie ihre Jagdwaffen und sammelten Früchte und Nüsse. Später betrieben sie Ackerbau und wurden sesshaft. Sie lebten dann zusammen mit ihren Tieren in großen, langen Häusern. Sowohl von kleinen Zelten als auch von Langhäusern haben Archäologen die Abdrücke der Pfostenlöcher im Erdboden gefunden. So können wir heute rekonstruieren, wie die Menschen vor etwa 5000 bis 10000 Jahren hier lebten. (AK)

Kasimirs kreative Kiste! – Eine wichtige Information für unsere jüngsten Mitglieder

Die kreativen Kisten der Museumspädagogik

(28.10.2020) Ein Bastelset gegen die Langeweile zuhause, gibt es das? Ja! Weil gerade keine Kinder-Aktionsnachmittage stattfinden können und es kulturell für Kinder kaum noch Angebote gibt, kommt das KASiMiRmuseum einfach nach Hause zu den Kindern. 

„Kasimirs kreative Kiste! – Eine wichtige Information für unsere jüngsten Mitglieder“ weiterlesen

LANDSHUTmuseum als Bühne für die zeitgenössische Kunst: Graffiti im Alten Franziskaner Kloster

(25.09.2020) Anlässlich der Reparatur von Wand-Schäden im alten Franziskaner Kloster bot sich die Chance für eine spektakuläre Aktion.

Zwei Wände im Inneren des Kreuzgangs wurden von Maximilian, einem jungen Künstler der Hallenser Street-Art-Szene, mit großformatigen Wandbildern neu gestaltet. Seine großformatigen Werke entstanden Ende September 2020 und werden bis Anfang November 2020 mit ihrer unbändigen Farbkraft eine Vorstellung von lebendiger Jugendkultur und aktiver Street-Art vermitteln. Als Reaktion auf die Coronakrise hat es weltweit eine Explosion von Street-Art-Aktionen gegeben: ›All Art has been contemporary‹.

„LANDSHUTmuseum als Bühne für die zeitgenössische Kunst: Graffiti im Alten Franziskaner Kloster“ weiterlesen

Taschenlampenführung für unsere Kinder- und Jugendgruppe im LANDSHUTmuseum

(30.01.2020) Die Taschenlampenführung im LANDSHUTmuseum am vergangenen Freitagabend war sehr gefragt und eine Woche vor dem Termin schon ausgebucht. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Die Kinder haben einiges über das LANDSHUTmuseum erfahren und bei den Auftritten von Skelett, Ritter und Gespenst (s. Bild) durchaus ein wenig das Fürchten gelernt. Es war ganz schön gruselig, wozu die abgebildeten Gestalten ganz wesentlich beigetragen haben. Großer Dank an alle Beteiligten. Wegen des Erfolgs wird die Taschenlampenführung noch einmal am Freitag, den 21.02.2020, diesmal von 18 bis 19 Uhr im LANDSHUTmuseum wiederholt. (AH)

Gründung einer Jugendgruppe im Freundeskreis Stadtmuseum Landshut

(13.10.2019) Der Freundeskreis Stadtmuseum Landshut möchte eine Jugendgruppe im Freundeskreis gründen. Der erste Workshop soll am 24. November 2019 um 14. 00 Uhr im Stadtmuseum Landshut im alten Franziskaner Kloster starten. Falls Sie museumsinteressierte, bastelfreudige Kinder und Jugendliche kennen, würden wir uns freuen, wenn Sie auf diesen Termin hinweisen könnten!

„Gründung einer Jugendgruppe im Freundeskreis Stadtmuseum Landshut“ weiterlesen