Sonntag, 12. Februar 2023, 14.00 Uhr
Zum 455. Hochzeitstag von Wilhelm V. und Renata von Lothringen – Die Münchner Fürstenhochzeit von 1568
Ein Rundgang mit Stephanie Gilles M.A.
Die Vorfreude auf die Aufführung der Landshuter Hochzeit im Juli steigt, doch Hedwig und Georg waren nicht die einzigen, die höfischen Glanz nach Landshut brachten: Am 22. Februar 1568 heiratete der bayerische Erbprinz Wilhelm in der Münchner Frauenkirche die Prinzessin Renata von Lothringen. In Pracht und Herrlichkeit stand diese Vermählung der Landshuter Hochzeit von 1475 nicht nach: 18 Tage lang wurden Gottesdienste gefeiert, Bälle veranstaltet, gespeist und turniert. Das Glockenspiel am Münchner Rathaus erinnert bis heute an dieses großartige Ereignis. Nach den Feierlichkeiten bezog das junge Fürstenpaar die Burg Trausnitz. Erbprinz Wilhelm ließ große Teile der mittelalterlichen Burganlage zu einem modernen Renaissanceschloss umgestalten. Künstler wie Friedrich Sustris und Orlando di Lasso arbeiteten am Hof, rauschende Feste wurden gefeiert und neben einem Tiergarten mit Löwen, Affen und Papageien ließ Wilhelm sogar ein Meerwasseraquarium auf der Burg installieren. Das Herzstück repräsentativer Prachtentfaltung jedoch war die sogenannte „Junge Kunstkammer“, die Wilhelm nach dem Vorbild seines Vaters Albrecht V. auf der Burg einrichtete. Unermessliche und aus aller Welt zusammengetragene Reichtümer konnte man in dieser Schatzkammer des Wissens bestaunen. Knapp 100 Jahre nach der Landshuter Hochzeit erlebte die Stadt so eine letzte Blüte als Fürstenresidenz. Bei einem Rundgang durch Teile der Burg und die Kunst- und Wunderkammer wird der Glanz dieser Zeit wieder lebendig.
Anmeldung erforderlich: Telefon 0871 92411-15 (täglich)
Die Führung ist kostenlos, es gilt die Eintrittskarte. Eintritt mit Burg Trausnitz Euro 5,50, ermäßigt Euro 4,50, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei.
Das gesamte Führungsangebot in der Kunst- und Wunderkammer Burg Trausnitz finden Sie unter: www.kulturcoach.com