Mitgliederversammlung des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. (2019-2021)

Liebe Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut,

der Vorstand lädt Sie sehr herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 6. Juli 2022 um 19:30 Uhr im Zeughaus, Wittstraße 1, 84028 Landshut ein. Herr Oberbürgermeister Alexander Putz hat uns wieder zugesagt, ein Grußwort sprechen. Darüber hinaus konnten wir Herrn Robert Brannekämper, Mitglied des bayerischen Landtags, als Wahlleiter und Redner gewinnen. Er wird einen Vortrag zur Kultur in Bayern aus der Sicht der Politik geben.

Unser Vereinsleben wurde durch die Corona-Pandemie in den letzten beiden Jahren erheblich beeinträchtigt. Dies hat leider dazu geführt, dass unsere wiederholten Versuche, eine Mitgliederversammlung abzuhalten, durch eine sich jeweils akut verschlechternde Pandemielage unmöglich gemacht wurden.  Aus diesem Grunde müssen wir diesmal nicht nur die Wahl des Vorstandes und der Kassenprüfer vornehmen, sondern auch die des Kuratoriums, dessen Wahl eigentlich 2020 hätte erfolgen sollen.

Wir laden Sie ein, sich zu informieren und mit uns zu diskutieren.

Mitgliederversammlung des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. (2019-2021)

am Mittwoch, 6. Juli 2022, 19:30 Uhr,

im Rudi-Wohlgemuth-Saal im Zeughaus, Wittstraße 1, 84028 Landshut

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Grußwort der Stadt Landshut durch Herrn Oberbürgermeister Alexander Putz
  3. Bericht zu den Aktivitäten des Vorstands
  4. Gedenken der verstorbenen Mitglieder
  5. Kassenbericht
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung des Vorstands und der Kassenprüfer
  8. Wahl des Vorstandes
  9. Wahl der Kassenprüfer
  10. Wahl des Kuratoriums (für 3 Jahre)
  11. Verschiedenes
  12. Vortrag von Herrn Robert Brannekämper, MDL

Es gibt sicherlich einige Neuigkeiten zu erfahren, die für uns alle von großem Interesse sein dürften. Wünsche und Anträge können bis spätestens Mittwoch, den 29. Juni 2022, schriftlich und mit Begründung über unsere Geschäftsstelle eingereicht werden. In der Hoffnung Sie auf unserer ordentlichen Mitgliederversammlung im Jahr 2022 begrüßen zu können, verbleiben wir

mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. G. Autenrieth                                                       Prof. Dr. A. Holstege

     1. Vorsitzender                                                                     2. Vorsitzender

Jahresrückblick des Vorstands

Liebe Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut,

Der Vorstand des Freundeskreises hat im Mitgliederbereich unserer Homepage einen Jahresrückblick eingestellt.

Bitte erstellen Sie ein persönliches Passwort, mit dem Sie Zugang zum Mitgliederbereich erhalten. Clicken Sie einfach auf den „Log in“ Schriftzug und Sie werden aufgefordert, ein Passwort einzugeben.

Mit besten Grüßen

Der Vorstand

Veranstaltungen der Museen der Stadt Landshut für große und kleine Museumsfreunde

Die Museen der Stadt Landshut haben für die nächsten Wochen insbesondere im Bereich der Museumspädagogik ein tolles Programm aufgelegt, das hoffentlich viele unserer Mitglieder nutzen werden.

Kuratorenführung zur „Schützenscheiben-Ausstellung“ am Sonntag, 30.1.2022, um 15 Uhr, im LANDSHUTmuseum


Stadtgeschichte ganz unkonventionell vermittelt die neue Ausstellung zu Schützenscheiben im LANDSHUTmuseum.
Der Kunsthistoriker Thomas Stangier M.A. führt am Sonntag, 30.1.22, um 15 Uhr durch diese von ihm konzipierte Schau.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; eine Anmeldung ist erforderlich per Mail an museen@landshut.de oder telefonisch unter 0871 9223890.
Preis: 4 Euro pro Person (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum e.V. bei Vorlage des Mitgliedsausweises frei)

Schützenscheibe von Erich Arndorfer, 1997
Foto: Clemens Mayer


Für den Museumsbesuch und die Führung gilt derzeit die 2G-plus-Regelung.
Zur Führung mitzubringen sind daher ein Corona-Impf- oder Genesenennachweis sowie ein aktuelles negatives Schnelltestergebnis.
Die Nachweispflicht eines negativen Schnelltests entfällt für Personen, die einen vollständigen Impfschutz durch die sog. »Booster-Impfung« nachweisen können.
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sind von der Nachweispflicht einer Impfung und eines Schnelltests befreit.

Rückblick und Ausblick des Vorstandes 2021

Liebe Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut,

Die Corona-Pandemie hat ein weiteres Jahr unser Vereinsleben stark belastet. Zwei Versuche, eine ordentliche Mitgliederversammlung abzuhalten, scheiterten an den zu diesen Zeiten jeweils wieder explodierenden Inzidenzzahlen.  Dennoch konnte der Freundeskreis auch im Jahr 2020 viele verschiedene Aktivitäten entfalten, die wir Ihnen in Form eines Jahresberichtes darlegen möchten.

1. Weiterbau und Finanzierung des Museums

Der Weiterbau des Stadtmuseums Landshut ist leider bis auf weiteres auf Eis gelegt, da die Stadt die hierfür notwendigen Mittel nicht aufbringen kann. Dies ist zutiefst bedauerlich, da die öffentlichen Zuschüsse zur Finanzierung des Projektes fast 90% erreichen würden. Das Problem liegt darin, dass die Stadt den gesamten Betrag von ca. 16 Millionen € für die Fertigstellung des Museums vorfinanzieren muss und die erforderliche Kreditaufnahme nicht stemmen kann oder darf. Unser Freundeskreis wird zu Recht stets für die enorme Spendenbereitschaft unserer Mitglieder gelobt. Leider hat dies bisher keine Konsequenzen auf die Realisierung des Weiterbaus unseres Museums gehabt. Weitere erhebliche Mittel des Freundeskreises zur Finanzierung dieses uns allen am Herzen liegenden Projektes, liegen ungenutzt auf der Bank mit der Tendenz sich im Zeitalter der Negativzinsen zu verkleinern. Der Vorstand tut natürlich alles, um dies zu verhindern.

Weitere negative Auswirkungen sind dadurch zu befürchten, dass die von uns finanzierte und abgeschlossene Planung des Weiterbaus durch das Büro Hild & K aus München einer Überarbeitung bedarf je mehr Zeit bis zu deren Umsetzung vergeht. Durch den Verfall der ungeschützten, bisher nicht renovierten Bausubstanz des alten Franziskaner Klosters und Wasserschäden durch die Unwetter dieses Jahres, kamen und kommen weitere unnötige Kosten auf die Stadt zu. Der Erhalt des Baudenkmals ist im Gegensatz zu seiner Umwandlung in ein Museum eine Pflichtaufgabe der Stadt. Steigende Baukosten und zu beobachtende anziehende Zinsen für Darlehen werden eine zukünftige Realisierung unseres Zieles erschweren.

2. Aktionen des Freundeskreises und der Städtischen Museen im Jahr 2021

Michael Lange:  Kunst zeichnen. Kunst wahrnehmen“

Die Broschüre von Frau Dr. Doris Danzer zu dieser Ausstellung erschien 2021. Der Freundeskreis hat die Erstellung dieses ausgezeichnet gelungenen Katalogs zur Ausstellung finanziell unterstützt. Sie steht unseren Mitgliedern im geschützten Mitgliederbereich unserer Homepage (www.freundeskreis-stadtmuseum.de) zum Herunterladen zur Verfügung.

„Ariadne Raum: Michael Sailstorfer im Koenig Museum“

Im KOENIGmuseum wurden in diesem Jahr Werke von Koenig, Sailstorfer und Lange präsentiert. Ein herausragendes Exponat, „brain“ von Michael Sailstorfer, wurde vom Freundeskreis erworben und den Museen als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt.

„Schwarze Vögel und das Licht des Südens“

Die Museen der Stadt Landshut, denen der Nachlass Paulis anvertraut wurde, widmeten diese Ausstellung einem Künstler, der über vier Jahrzehnte als markante Stimme die Kunstszene in Landshut bereicherte. Der Katalog zur Ausstellung gibt Einblick in das Leben des Künstlers und widmet sich den außergewöhnlichen Maltechniken Werner Paulis. Er leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Geschichte des Kunstvereins in Landshut, dessen Mitbegründer und langjähriger Vorsitzender Werner Pauli war. Der empfehlenswerte Katalog zu dieser Ausstellung wurde vom Freundeskreis finanziert und kann im Mitgliederbereich unserer Homepage von Ihnen kostenlos heruntergeladen werden.

„Literatur und Text im Umkreis des Landshuter Hofs und in der Stadt bis 1503“

Eine wissenschaftliche Tagung der Museen der Stadt Landshut und des Lehrstuhls der Universität Augsburg für Deutsche Literatur und Sprache in Bayern fand vom 28.-30.07.2021 in Landshut statt und wurde u.a. vom Freundeskreis unterstützt. Die Tagung, die von Frau Dr. Linseis-Meier organisiert wurde, stellte Autoren, Texte, Überlieferungsträger und Mäzene in der Stadt und am Hof Landshuts vor, um so die Bedeutung, den Rang und den Anspruch näher zu beleuchten, den die Herzöge und Bürger Landshuts für sich selbst behaupteten. Es öffnete sich damit der Blick für das kulturelle Engagement einer ganzen Region und ihre Einbindung in den zeitgenössischen Literaturbetrieb.

„Landshuter Schützenscheiben aus fünf Jahrhunderten“

Schützenscheibe mit einem Motiv zur Bürgermeisterwahl 2005

Diese für den Kreuzgang vorgesehene Ausstellung wird in Kürze eröffnet werden (falls Corona dies erlaubt). Bitte informieren Sie sich auf der Homepage der Museen der Stadt Landshut, wann ein Besuch möglich ist.

„Eine Porzellanpfeife mit einem Landshuter Motiv und Widmung vom 7. September 1830“

Sie stellt eine weitere Neuerwerbung des Freundeskreises für die Museen der Stadt Landshut dar, die einen Bezug zu zwei zu jener Zeit bedeutsamen Landshuter Familien herstellt (Pfister und Fahrmbacher). Herr Stangier hat hierzu einen lesenswerten Beitrag auf unserer Homepage veröffentlicht.

Wir hoffen, dass unser Traum von der Vollendung eines so wichtigen Museums nicht nur für die Stadt Landshut sondern auch für die ganze Region eines Tages Realität wird. Wir werden dieses Ziel nicht aus den Augen verlieren.

Der Vorstand dankt Ihnen für Ihre bisherige und zukünftige Unterstützung und wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches Jahr 2022

Prof. Dr. G. Autenrieth                                                                                                       

Prof. Dr. A. Holstege

A. Humpeneder-Graf                                                                                                            

G. Merk

Absage der Mitgliederversammlung des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V.

Liebe Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut,

der Vorstand musste leider wegen der dramatischen Entwicklung der pandemischen Lage mit dem SARS-CoV-2 Virus unsere diesjährige Mitgliederversammlung, die für Donnerstag, den 2. Dezember 2021 im Zeughaus, Wittstraße 1, in Landshut geplant war, absagen. Hierüber hatten wir Sie per Email oder per Post informiert. Wir wollten Sie keiner Infektionsgefahr aussetzen und folgten den Vorgaben der bayerischen Staatsregierung. Weiterhin sollte allen Mitgliedern unseres Freundeskreises eine Teilnahme an der Mitgliederversammlung ermöglicht werden, was unter den derzeitigen Bedingungen jedoch nicht erreicht werden konnte. Wir planen eine Verschiebung auf das Frühjahr 2022 und hoffen Sie alle spätestens dann gesund und voller Tatendrang wieder zu sehen.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis und verbleiben mit den besten Grüßen

Der Vorstand

Mitgliederversammlung des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut am 02.12.2012

Liebe Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut,

der Vorstand lädt Sie sehr herzlich zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 2. Dezember 2021 um 19:30 Uhr im Zeughaus, Wittstraße 1, 84028 Landshut ein. Herr Oberbürgermeister Alexander Putz hat uns wieder zugesagt, ein Grußwort sprechen. Darüber hinaus konnten wir Herrn Robert Brannekämper, Mitglied des bayerischen Landtags, als Wahlleiter und Redner gewinnen. Er wird einen Vortrag zur Kultur in Bayern aus der Sicht der Politik geben.

Unser Vereinsleben wurde durch die Corona-Pandemie in den letzten beiden Jahren erheblich beeinträchtigt. Aus diesem Grunde müssen wir diesmal nicht nur die Wahl des Vorstandes und der Kassenprüfer vornehmen, sondern auch die des Kuratoriums nachholen, die eigentlich 2020 hätte erfolgen sollen. Wir bitten um Verständnis, dass wegen der Corona-Pandemie die Veranstaltung entsprechend der 3G-plus Regel abgehalten wird (Genesen, Geimpft, aktueller PCR-Test). Bitte bringen Sie die entsprechenden Nachweise mit. Lediglich bei Schülerinnen und Schülern (bis 18 Jahre) genügt die Vorlage ihres Schülerausweises, Kinder unter 12 brauchen keinen Test. Während der Veranstaltung ist dann kein Mundschutz zu tragen.

Wir laden Sie ein, sich zu informieren und mit uns zu diskutieren.

Mitgliederversammlung des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. am Donnerstag, 2. Dezember 2021, 19:30 Uhr, im Rudi-Wohlgemuth-Saal im Zeughaus, Wittstraße 1 · 84028 Landshut

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Grußwort der Stadt Landshut durch Herrn Oberbürgermeister Alexander Putz
  3. Bericht zu den Aktivitäten des Vorstands
  4. Gedenken der verstorbenen Mitglieder
  5. Kassenbericht
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung des Vorstands und der Kassenprüfer
  8. Wahl des Vorstandes
  9. Wahl der Kassenprüfer
  10. Wahl des Kuratoriums (für 3 Jahre)
  11. Verschiedenes
  12. Vortrag von Herrn Robert Brannekämper, MDL

Wünsche und Anträge können bis spätestens 19.11.2021 schriftlich und mit Begründung über unsere Geschäftsstelle eingereicht werden. In der Hoffnung Sie auf unserer ordentlichen Mitgliederversammlung im Jahr 2021 begrüßen zu können, verbleiben wir

mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. G. Autenrieth                                                                      Prof. Dr. A. Holstege

     1. Vorsitzender                                                                                2. Vorsitzender

Zugang zum geschlossenen Mitgliederbereich

Wir bitten alle Mitglieder, die uns bisher noch nicht geantwortet haben und einen Zugang zum Mitgliederbereich unserer Homepage wünschen, sich an unser Sekretariat bei Frau Martina Zelzer per Email, Brief oder telefonisch (Dienstag und Freitag Vormittag) zu wenden (Freundeskreis Stadtmuseum Landshut e. V., Spiegelgasse 208, 84028 Landshut, Tel: 0871 22918, info@freundeskreis-stadtmuseum.de). Für die Erstellung des Zugangs ist die Erlaubnis zur Verwendung Ihrer Email-Adresse für diesen Zweck erforderlich (AH).

Herzlichen Dank

Ihr Vorstand

Literatur und Text im Umkreis des Landshuter Hofs und in der Stadt bis 1503


Warning: Undefined array key "file" in /home/www/freundeskreis-stadtmuseum.de/www/wp-includes/media.php on line 1763

Tagung der Museen der Stadt Landshut und des Lehrstuhls der Universität Augsburg für Deutsche Literatur und Sprache in Bayern vom 28.-30.07.2021 in Landshut

Bernlochner Stadtsäle, Rathausprunksaal und Salzstadl

(16.07.2021) Gönner, Auftraggeber, willige Abnehmer oder geschmeicheltes Objekt von Fürstenlob – so inszenierte sich die herrschende Elite des Mittelalters in Bezug auf schöngeistige Literatur. Doch sie waren darüber hinaus auch vielseitig interessiertes Zielpublikum von allerlei Gebrauchstexten und Wissensliteratur, Enzyklopädik und Chronistik.

Für die Residenzstadt Landshut bis 1503 (dem Todesjahr des letzten sogenannten Reichen Herzogs von Bayern-Landshut) lässt sich eine ansehnliche Vielfalt an Literatur ausmachen, die nun in einer Tagung näher beleuchtet werden soll: Vom Fechtbuch über medizinische Fachbücher, Zeughausinventar, Kochbuch, geistlicher Literatur bis hin zum politischen Sangspruch und Minnedichtung gibt es anleitende, informative oder unterhaltende Literatur und Texte – von und für Herzöge und Ritter, Geistliche und Bürger und damit für jeden Stand. Hinzu kommen Textformen, die im Bereich von Kunst und Architektur zu verordnen sind oder einen dokumentierenden oder chronikalischen Charakter aufweisen, wie die Beschreibungen der Landshuter Hochzeit von 1475.

Die Tagung soll Autoren, Texte, Überlieferungsträger und Mäzene in der Stadt und am Hof Landshuts vorstellen, um so die Bedeutung, den Rang und den Anspruch näher zu beleuchten, den die Herzöge und Bürger Landshuts für sich selbst behaupteten. Es öffnet sich damit der Blick für das kulturelle Engagement einer ganzen Region und ihre Einbindung in den zeitgenössischen Literaturbetrieb.

Interessierte Zuhörer sind bei der Tagung, die in den Stadtsälen Bernlochner von 28.-30.07.2021 stattfindet und großzügig vom Freundeskreis Stadtmuseum Landshut e.V. unterstützt wird, herzlich willkommen. Die Tagung wird veranstaltet von den Museen der Stadt Landshut und der Professur für deutsche Literatur und Sprache in Bayern der Universität Augsburg.

Eine Anmeldung ist allerdings aufgrund der begrenzten Anzahl an Plätzen unbedingt erforderlich (per Email an Verena.Linseis-Meier@landshut.de). (VLM)